CHRONIK
140 Jahre Sandler – bewegende Momente
1879 gründete Christian Heinrich Sandler in Hof/Saale eine Wattefabrik, die die Polstermöbel- und Modeindustrie mit Reißspinnstoffen und Schneiderwatten belieferte. In diesen Traditionsmärkten wagten wir Mitte des 20. Jahrhunderts den Einstieg in die Vliesstoffindustrie und begannen unsere Entwicklung zum Weltmarktführer.

1800er
1800er
1879
Gründung einer Wattefabrik in Hof/Saale durch Christian Heinrich Sandler.
1899
Verlegung des Firmensitzes nach Schwarzenbach/Saale an die historische Lamitzmühle.


1900er
1900er
1967
Aufnahme der Produktion von synthetischen Vliesstoffen
ab 1970
Einstieg in den Haushalts- & Filtrationsmarkt. Erste Exporte für die Bekleidungsindustrie. Erste Produkte für die Bau- & Automobilindustrie.
1987
Einstieg in den Hygienemarkt
1990
Lieferung von Hygienevliesstoffen in den asiatischen Raum. Das Geschäftsfeld "Bau“ wird ausgeweitet.
1993
Ausbau des Haushaltsmarktes
1998/99
Das alte Vliesstoffwerk wird entkernt – der Neubau Werk 1 entsteht.
1999
Ausbau des Filtrationsmarktes





2000er
2000er
2002
Umfirmierung zur Sandler AG, die Sandler-Familie hält 100%.
2003
Die Vliesstoff-Produktion für Wet- & Dry-Wipes geht an den Start.
2005
Ausbau der Produktion technischer Vliesstoffe
2007
Ausbau der Produktion von Wipes-Substraten



2010 / 2011
2010 / 2011
2010
Ein weiteres Produktionsgebäude entsteht am Standort Schwarzenbach: Das Werk 4
2011
Erweiterung des Geschäftsfeldes Wipes


2012 / 2013
2012 / 2013
2012
Erweiterung des Geschäftsfeldes Filtration
2013
Erweiterung des Geschäftsfeldes Technik. Ausbau des technischen Servicezentrums.


2015 / 2016
2015 / 2016
2015
Ein weiteres Produktionsgebäude und ein neues Verwaltungsgebäude entstehen in Schwarzenbach.
